- dynamische Speicherverwaltung
- dynamische Speicherverwaltung,Speicherverwaltung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Speicherverwaltung — Speicherverwaltung, Komponente des Betriebssystems einer Rechenanlage, deren Aufgabe die Zuweisung und Überwachung aller vom System benutzten Speicher ist. Da der Zugriff auf verschiedene Speicherarten unterschiedlich lange dauert und… … Universal-Lexikon
Dynamische Datenstruktur — Dynamische Datenstrukturen bezeichnen in der Informatik Datenstrukturen, die eine flexible Menge an Arbeitsspeicher reservieren. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten: Bei der ersten wird schon während der Initialisierung ein… … Deutsch Wikipedia
dynamische Speicherallozierung — dynamische Speicherallozierung, Speicherverwaltung … Universal-Lexikon
Dynamische Bibliothek — Eine Programmbibliothek bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Programmfunktionen für zusammengehörende Aufgaben. Bibliotheken sind im Unterschied zu Programmen keine eigenständig lauffähigen Einheiten, sondern Hilfsmodule, die… … Deutsch Wikipedia
Freispeicher — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für Halde, Haufen), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben… … Deutsch Wikipedia
Haldenspeicher — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für Halde, Haufen), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben… … Deutsch Wikipedia
Heap (Speicher) — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für Halde, Haufen), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben… … Deutsch Wikipedia
Speicherfragmentierung — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für Halde, Haufen), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben… … Deutsch Wikipedia
Dynamischer Speicher — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für ‚Halde‘, ‚Haufen‘), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder… … Deutsch Wikipedia
PL/1 — Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Die Bezeichnung PL/1 ist vor allem in Deutschland gebräuchlich. Ursprünglich wurde PL/I… … Deutsch Wikipedia